Samstag, 1. November 2025
Die Bergische Landstraße – Geschäfts- und Flaniermeile
Einst fuhren auf ihr Pferdekutschen mit Personen und Waren, dann brachte die Straßenbahn Ausflügler aus Köln, später folgten Autos und Busse. Seit mehr als 25 Jahren ist die Bergische Landstraße Fußgängerzone mit Geschäften und Cafes, die zum Verweilen einladen. Die Geschichte der Bergischen Landstraße ist abwechslungsreich und birgt manches Geheimnis. Wo stand die erste Tankstelle im Ort? Wo war bis Mitte der 1950er ein Krankenhaus. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise durch Schlebusch.
Die Führung (Start: 14:00 Uhr) dauert knapp 1,5 Stunden und kostet 10 Euro. Die Anmeldung sind ab sofort möglich unter 0214/206 277 18 oder unter blasberg@zeitreisendurchlev.de
Freitag, 12. Dezember 2025
Die mutigen Frauen von Schlebusch

Maria Dresen bewahrte Schlebusch durch ihren mutigen Einsatz vor der Zerstörung. Nach ihr wurde eine Straße benannt. Auch andere tapfere Schlebuscherinnen setzten sich durch ihr Engagement für die Dorfgemeinschaft und den Stadtteil ein. An einigen Stellen wird daran erinnert. Andere Frauen wirkten im Verborgenen. In der Führung werden Lebensläufe an den Wohn- und Wirkungsstätten vorgestellt. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Lebenswelt von Frauen vom 19. bis 20. Jahrhundert.
Die Führung (Start: 14 Uhr 30) dauert knapp 1,5 Stunden und kostet 10 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter 0214/206 277 18 oder unter blasberg@zeitreisendurchlev.de