Die mutigen Frauen von Schlebusch

Straßenschild in Schlebusch

Berühmte Söhne einer Stadt finden schnell einen Eintrag in die Chroniken. Für mutige Frauen ist das schwieriger. Ihr Lebensweg ist oft unkonventionell, der Zeit weit voraus oder wird von Zeitgenossen kritisch kommentiert. Mutigen Frauen haben in der Lebens- und Arbeitswelt von Schlebusch großen Eindruck hinterlassen.

Ob Dr. Edith Weyde, Gisela Eberlein oder Maria Dresen – sie haben durch ihr unerschrockenes Handeln das Leben in dem Stadtteil nachhaltig geprägt. Ihre Spuren verfolgen wir in dem Rundgang „Die mutigen Frauen von Schlebusch“. Vorgestellt werden auch unbekannte Frauenpersönlichkeiten wie die Volksschullehrerin Anna Kempe, deren erste politische Schritte wir in der jungen Weimarer Republik begleiten.

Lernen Sie Wohn- und Arbeitsstätten dieser Frauen kennen. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden. Wir gehen die Bergische Landstraße und Nebenstraßen entlang.

Termin: 12. Dezember 2025 ab 14:30 Uhr. Die Teilnahme an der Tour kostet 10 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kontakt: blasberg@zeitreisendurchlev.de; Telefon: 0214/20627718